
Die Fledermaus ist der Antichrist, Zyklus 11
Ein Schultütenbastler ist noch lange kein Mann. Zum Familienalltag braucht er dicke Eier, oder ein ehrliches Gespräch zur rechten Zeit. Der einfache Weg ist natürlich Fremdgehen. Ganz klar!
Ein Schultütenbastler ist noch lange kein Mann. Zum Familienalltag braucht er dicke Eier, oder ein ehrliches Gespräch zur rechten Zeit. Der einfache Weg ist natürlich Fremdgehen. Ganz klar!
Ein Jahr nach dem Hanau-Attentat. Ein Jahr nachdem ein hasserfüllter deutscher Mann neun Menschen umbrachte, weil sie nicht deutsch genug hießen. Das kann und darf nicht sein mahnen Natascha und Mandana in diesem eher etwas ernsterem Zyklus 10.
Warum der Professor an Antons Geburt nix verdient hat. Der Kleine ist jetzt wirklich 19 Jahre alt. Und wieso ist ein Snoopy-Lineal Dealerware? Wann kommt "I Am Abstand"? Trailer zum Plakat ganz am Ende!
Auch Mandana und Natascha kommen an der letzten Instanz nicht wirklich vorbei. Sie versuchen die Frage zu beantworten, wie viele Schwachköpfe beim WDR sitzen, die Rassismus erst erkennen, wenn er zweimal ausgestrahlt wird.
Mandana und Natascha hatten offensichtlich sehr viele Themen in ihren Köpfchen. Da fragt man sich, was hat das Wetter, die Bild Zeitung und der Holocaust Gedenktag miteinander zu tun? Nichts natürlich.
Während man sich fragt, wo Joe seinen Rollator gelassen hat, stechen die Frauen mit voller Power heraus. Da glänzt die USA wieder und zeigt ein wunderschönes vielfältiges Gesicht. Und wie viel Diversität steckt im Bergdoktor?
Natascha und Mandana hinterfragen, ob die Dänen ein Drogenproblem mit ihren Kreativen haben, und warum die Haken an den Türen der Mosoudamen Macht symbolisieren, ohne dabei machthaberisch zu sein?
Was hat eine Dose Bohnen mit Kindererziehung zu tun? Und schafft es der Sturm auf das Kapitol in die Geschichtsbücher?
Was die politischen Fragen angeht, schlagen auch im frischen Jahr 2021 die Herzen der zwei Freundinnen im Gleichtakt...
Mandana und Natascha blicken auf 2020 zurück. Und es geht nicht nur um Corona. Der Jahresrückblick bleibt bunt.